TRAUNREUT, RATHAUS INNENHOF

TRAUNREUT, RATHAUS INNENHOF

An prominenter Stelle im Rathaus-Innenhof wurde am 24.11. 2016 um 15 Uhr die erste städtische Eiche mit einer begleitenden Basaltstele in Anwesenheit von Mitarbeitern des Rathauses und der Stiftung DASMAXIMUM, StadträtInnen, Mitgliedern des Freundes- und Förderkreises DASMAXIMUM, Anwohnern und weiteren Pflanzpartnern  gesetzt.

TRAUNREUT, RATHAUS INNENHOF

TRAUNREUT, JUGENDSIEDLUNG

Bevor am 23.11.2016 die Eichenpflanzung an der Jugendsiedlung in Anwesenheit zahlreicher Schüler und Auszubildender durchgeführt wurde, hielt Johannes Stüttgen, engster Mitarbeiter und Meisterschüler von Joseph Beuys einen Vortrag über die Baumpflanzung als ein Zeichen für eine neue Idee von Zukunft.

TRAUNREUT, RATHAUS INNENHOF

TRAUNREUT, LEBENSHILFE

Die Mitarbeiter der Lebenshilfe, die Mitglieder der TANGO-Gruppe und die Senioren der Lebenshilfe Traunstein empfingen am frühen Abend den Pflanztrupp an ihrem Wohnheim in der Salzburger Straße mit großer Herzlichkeit. Die neu gepflanzte Eiche fand einen schönen Platz im Garten der Einrichtung, der unmittelbar an den Wald anschließt.

TRAUNREUT, GYMNASIUM JHG

TRAUNREUT, GYMNASIUM JHG

Bereits seit 2012, nach der Anlieferung der Basaltstelen aus dem Steinbruch Altenburg bei Kassel, hatte Dr. Robert Anzeneder, Direktor des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums in Traunreut und Vorstand vom Freundes- und Förderkreis DASMAXIMUM,  eine Eichenpflanzung zu Ehren von Joseph Beuys an seiner Schule ins Auge gefasst.