19 Jul 2022 | Projekte, Uncategorized, ZukunftsAtelier
Anlässlich des ZukunftsAteliers hat uns am 8. Juli der RFO besucht und die 8. Klasse des Hertzhaimer-Gymnaisums aus Trostberg beim ersten Modul des dreiteiligen Workshops begleitet. . .
10 Jul 2022 | Projekte, Uncategorized, Wort:Bilder
Vom 18. bis zum 22. Juli kehren die erfolgreichen Bühnenpoetinnen, Diplompsychologinnen und -pädagoginnen Pauline Füg und Henrikje Stanze in DASMAXIMUM mit unserem gemeinsamen Leuchtturmprojekt Wort:Bilder zurück. . .
5 Jul 2022 | Freundeskreis, Gesprächsreihe, Uncategorized
Am 20. Juni 2022 fand die erste Poiumsdiskussion zum Thema „Die Bedeutung des Museums DASMAXIMUM für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein“ unserer hiermit eröffneten Gesprächsreihe statt. Begleitet wurde die Veranstlatung vom Regionalfernsehen Oberbayern, dessen Beitrag Sie unter folgendem Link in der RFO-Mediathek nachschauen können. . .
20 Jun 2022 | Freundeskreis, Gesprächsreihe, Uncategorized
Als „Glücksfall“ bezeichnete Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat DASMAXIMUM bei der Podiumsdiskussion vergangenen Montag zum Thema der Bedeutung des Museums für die Stadt Traunreut und den Landkreis Traunstein.. . .
4 Mai 2022 | Projekte, Uncategorized
Wie kann ich mein eigenes Umfeld im gemeinschaftlichen Handeln zum Besseren verändern? Diese Frage stellte sich Joseph Beuys mit seiner Sozialen Plastik. Dieser Frage gehen nun auch die Schüler:innen der 9c des Johannes-Heidenhain-Gymnasiums aus Traunreut nach, die als erste Klasse am neuen Schulprojekt des Museums DASMAXIMUM, dem ZukunftsAtelier, teilnahm. . .
10 Mrz 2022 | Aktuelle, Projekte, ZukunftsAtelier
Seit 2015 betreibt DASMAXIMUM KunstGegenwart in Traunreut das Projekt „Eichenpflanzungen zu Ehren von Joseph Beuys“, um an diese Idee von Beuys zu erinnern. Ausgehend von diesem Projekt hat das Museum nun ein 3-moduliges Workshop-Angebot für Schüler und Schülerinnen entwickelt, das ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung schaffen will.